Kurs ist gesetzlich verpflichtend für Personen, die berufs- oder gewerbsmäßig regelmäßig Wirbeltiere betäuben oder töten, (Tierschutzgesetz). In dem Kurs werden die ethischen Belange der Tötung von Wirbeltieren, sowie die Risikominimierungsmaßnahmen behandelt.
Online
220,- € netto pro Teilnehmer*in
Gesetzlich vorgeschriebene Schulung für Mitarbeiter, die berufsmäßig oder gewerblich Wirbeltiere töten wollen (incl. der gesetzlichen Risikominimierungsmaßnahmen).
Erwerb des Sachkundenachweises zum Töten von Wirbeltieren nach §4 Abs. 1 Tierschutzgesetz.
Kursdauer: 1 Tag, 8 Stunden
Dieser Kurs kann für den Grundlagenkurs gemäß TRGS 523 angerechnet werden.
Schriftliche Prüfung im Anschluss an den Kurs (teilw. Multiple-Choice) > Dauer: 30 min
Max. 20 Teilnehmer*innen. Mitarbeiter, die berufsmäßig oder gewerblich Wirbeltiere töten, Hausmeister, Kanalarbeiter, Gebäudereiniger, Hygiene-Fachkräfte (sofern es zu deren Aufgaben gehören wird), etc
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. Sprachniveau B2), Abschluss einer allgemeinbildenden Schule, Verstehen von Fremdwörtern.
Außerdem ist eine mind. 3 monatige Praxiserfahrung im Bereich der Schädlingsbekämpfung Voraussetzung für die Teilnahme.
Für einen Onlinekurs sind technische Hilfsmittel in Form eines Headset und einer Webcam notwendig, außerdem ist ein Personalausweis zur Identitätsfeststellung bereit zu halten.
Zertifikat „Sachkunde: „Töten von Wirbeltieren gem. §4 Tierschutzgesetz“.
Teilnahme anfragen
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um die Anfrage abzusenden.