Die Absolvierung dieses Kurses ist Voraussetzung für den Aufbaukurs Sachkunde gem. TRGS 523.
Dieser Kurs umfasst den Teil "Vogelabwehr" und "Schädlingsprävention inkl. Monitoring".
Der theoretischer Teil der Schädlingsprävention inkl. Monitoring umfasst die Vorgehensweise bei Schädlingsbefall, einfache Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen ohne den Einsatz von Gefahrstoffen.
Leipzig
1350,- € netto pro Teilnehmer*in
Der „Vogelabwehrkurs“ kann auch als separater Kurse gebucht werden.
Bei nicht bestandener Prüfung muss der gesamte Kurs wiederholt werden.
Teil 1: Vogelabwehrkurs siehe gesonderte Beschreibung des Kurses. Dauer 2 Tage
Teil 2: Theoretischer Teil Einführung in die Schädlingsbekämpfung, Biologie und Verhalten der wichtigsten Schädlinge, Befallsermittlung. Installation von Überwachungsmaßnahmen (Monitoring), Vorgehensweise bei Schädlingsbefall. Einfache Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen ohne den Einsatz von Gefahrstoffen selbst durchführen und dokumentieren. Dauer: 4 Tage
Schriftlich-mündliche Prüfung / Dauer: 2 Stunden.
Max. 16 Teilnehmer*innen.
Schädlingsbekämpfer, Gebäudereiniger, Einkäufer von etnsprechenden Dienstleistungen, Mitarbeiter aus der Lebensmittelindustrie und aus dem Lebensmittelhandwerk.
Gute Kenntnisse in der deutschen Sprache, Abschluss einer allgemeinbildenden Schule, Fremdwortverständnis.
Mindestens dreimonatige Praxiserfahrung im Bereich der Schädlingsbekämpfung von Schadnagern.
Für einen Onlinekurs sind technische Hilfsmittel in Form eines Headset und einer Webcam notwendig, außerdem ist ein Personalausweis zur Identitätsfeststellung bereit zu halten.
5 Tage + 1 Tag Prüfung
Kurstage jeweils von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Zertifikat „Vogelabwehr“.
Teilnahme anfragen
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um die Anfrage abzusenden.