2301-TRGS-A-M Mathe Spezial

29.08.2023 08:30 - 16:30 Uhr

Seminarbeschreibung

Schädlingsbekämpfer müssen in Ihrer beruflichen Praxis exakte Vorgaben einhalten, um rechts- und anwendungskonform Produkte und Materialien auszubringen.

Je nach Sachverhalt gilt es bereits in der Vorplanung und Kalkulation sowie in der späteren Anwendung genau nach Zielorganismus, anzuwendendem Material und Bereich die korrekten Aufwände zu ermitteln.

Die genaue Ermittlung der eingesetzten Wirkstoffe spielt sowohl in der Ausbildung als auch besonders im späteren Berufsumfeld eine erhebliche Rolle, um schadensfrei gegenüber Dritten Produkte auszubringen. So wird bei Streitfällen nachgewiesen, dass korrekt nach der Produktauslobung gearbeitet wurde.

Darüber hinaus ist die Berechnung von Konzentrationen sowie Wirkstoff- und Produktmengen auch für die persönliche Gesundheit des Schädlingsbekämpfers essenziell.

Fachrechnen ist daher auch ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und wird in den schriftlichen und mündlichen Sachkunde-Prüfungen zur Ausbildung nach TRGS 523 zwingend abgefragt.

 

Preis

220,- € netto pro Teilnehmer*in

 

Seminarinhalte

 

Der Kurs vermittelt die wichtigsten mathematischen Grundlagen wie Dreisatz, Prozentrechnung sowie die wichtigsten Rechenmethoden zur Flächen- und Volumenberechnung. Auch die Berechnung von Konzentrationen, Mischungsrechnen, Rechnen mit Einheiten bis hin zu Komplexaufgaben, wie sie in der TRGS-Prüfung vorkommen, werden erläutert und geübt.

 

Teilnehmer


Angehende und bereits ausgebildete Schädlingsbekämpfer, die ihr beruflich benötigtes Fachrechnen vertiefen und auffrischen wollen.


Marcus Kanjar

Freier Dozent - Inhaber S&H Kanjar - Staatlich geprüfter Schädlingsbekämpfer (IHK) - durch die IHK Chemnitz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung